Popularmusik - Jazz, Rock, Pop in der Nordkirche

Tipps & Tricks für Gemeindebands

Dieses für die Praxis sehr empfehlenswertes Heft hat die „Initiative Jazz-Rock-Pop in der Kirche e.V.“ in Hildesheim herausgegeben. Alles, was eine Band im kirchlichen Raum wissen muss bzw. was man bedenken sollte, wenn man eine Band gründen und entwickeln möchte, ist in diesem Heft praxisnah zusammengefasst.

Die Herausgeber schreiben:
„Oft sind an den Vorstand der Initiative verschiedene Anfragen gerichtet worden, ob es bereits eine Sammlung mit Hilfen bei der Bandgründung – Tipps bei der Anschaffung von Bandequipment usw. gibt.
Nun sind wir dem Wunsch nachgekommen und haben eine Broschüre erstellt, in der Artikel von Andreas Jäckel, Wolfgang Teichmann, Michael Hensel, Eberhard Peyke und Andreas Schley veröffentlicht wurden.

Die Inhalte der Broschüre richten sich nicht nur an aktive Bandmusiker oder solche, die es werden wollen. Auch z.B. Kirchengemeinden, in denen Bands gegründet werden sollen, Pastoren und Kirchenmusiker, die mit Bands arbeiten, oder es in Zukunft vorhaben werden angesprochen.
Von technischen Tipps bis zu grundsätzlichen Überlegungen, warum Prozesse in einer Band anders ablaufen, als z.B. bei einem Posaunenchor reicht das Spektrum und auch fachliche Tricks zur Optimierung der Probenarbeit sind abgedruckt. Auch auf Fragen nach dem guten Groove wird eingegangen und es werden Hinweise zur Improvisation gegeben. Ein Literaturverzeichnis, ein Glossar und eine Linkliste runden die Veröffentlichung ab.“