Popularmusik - Jazz, Rock, Pop in der Nordkirche

Ammernstudio

Tonstudio des Fachbereiches Popularmusik der Nordkirche

Offen für Klänge

Nahaufnahme eines Studio-KopfhörersMusik machen, kreativ sein und neue Sounds und Grooves ausprobieren. Dabei ins Detail gehen und am Zusammenspiel feilen, solange bis man mit dem Ergebnis einverstanden ist. Leute treffen und durch Musik kennen- und verstehen lernen und dabei auch noch Spaß haben!

Dieses und noch viel mehr bietet unser Tonstudio.

Wir laden Sie und Euch herzlich

ein, sich hier bei uns auf musikalische Reisen zu begeben und am Ende ein Ergebnis, eine CD oder ein anderes „Audio“ in der Hand zu haben, auf das man stolz sein kann. Die Möglichkeiten reichen dabei vom ersten Demo-Song bis zur kompletten CD-Produktion, vom Sprechtext bis zum Hörspiel oder Hörbuch, vom Klangexperiment bis zur Klang-Collage, vom Stereo-Live-Mitschnitt bis hin zum professionellen Mehrspur-Konzertmitschnitt.

Techniker im TonstudioDas Tonstudio befindet sich im Popularmusikzentrum der Nordkiche in Hamburg-Lurup, Ammernweg 56. Hier finden neben Aufnahmesessions auch Workshops, Bandtrainings, Seminare und andere Veranstaltungen statt. Für alle Musikinteressierten ist mit Sicherheit etwas dabei.

Das Studio

Das Tonstudio besteht im Kern aus einem Aufnahme- und einem Regieraum. Beide sind nach modernen akustischen Erkenntnissen eingerichtet. Der Aufnahmeraum hat eine Fläche von ca. 50qm und bietet durch ein großes Schallschutzfenster einen Sichtkontakt zum Regieraum. Beide Räume haben durch ihre großen Fensterfronten eine freundliche und helle Atmosphäre.

Chor im TonstudioNeben diesen Studioräumen gibt es weitere Probenräume, eine große Küche sowie einen großzügigen Eingangsbereich und entsprechende Sanitäreinrichtungen. Für spezielle Aufnahmeanforderungen wie z.B. für Gesangs- oder Gitarrenaufnahmen lassen sich die übrigen Räume in die Aufnahme einbeziehen.

Neben den Aufnahmen in den Studioräumen bieten wir auch Live-Aufnahmen vor Ort an. Das Konzert des Gospelchores in der Heimatkirche ist dabei ebenso denkbar wie die Musical-Aufführung oder das Bläserkonzert. Auch stilistisch sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Choraufnahmen von Klassik bis hin zu Jazz, Gospel oder Pop sind ebenso möglich wie Big-Band- oder Orchester- Aufnahmen.

Die Ausstattung

Aufnahmepult im TonstudioHerzstück der technischen Ausstattung sind das 64-Kanal-Digitalpult Tascam DM-4800 und der Aufnahmecomputer mit Cubase SX 6.0 (PC). Damit ist eine gleichzeitige Aufnahme von bis zu 32 Spuren in 96 kHz und 24 bit möglich. Umfangreiche Plugins u.a. von Universal Audio bieten dabei eine große Auswahl an technischen Möglichkeiten für Mixdown und Mastering. Als Abhöre nutzen wir in der Regie zwei Neumann KH 120 A. Ein ausgewogener Satz von Mikrofonen für alle möglichen Settings sorgt für den guten Ton: Mikros von Brauner, Neumann, Sennheiser, Shure, AKG, Beyerdynamic und Crown, dazu Mikrofonpreamps von SPL und Mindprint.

Nahaufnahme eines Schlagzeugs

Neben der ganzen Technik gibt es bei uns auch Instrumente, die zum Einsatz kommen können: Yamaha P155, Drumset von Sonor mit Zildjian- Cymbals, Bass- und E-Gitarre mit Amps und diverse Percussioninstrumente.

 

Die Möglichkeiten

Die Angebotspalette des Ammernstudios ist vielfältig. Von der Demo-Aufnahme der Gemeinde-Band oder dem Coaching-Wochenende über die Jubiläums-CD bis hin zur Musical- oder Hörspiel-Produktion und den Live-Mitschnitt reichen die Möglichkeiten. Auch wer seine selbst gemachte Aufnahme vernünftig gemastert haben möchte, kann sich gerne an uns wenden.

Als Teil des Fachbereichs Popularmusik der Nordkirche bieten wir zusätzliche Möglichkeiten an. So können auf Anfrage z.B. musikalische Beratung für Bands oder Chöre sowie Instrumental- oder Gesangs-Coachings vermittelt werden. Bei CD-Produktionen kümmern wir uns bei Bedarf auch gerne um die Presswerk-Abwicklung und die Booklet-Gestaltung. Weitere Unterstützung für Ihre bzw. Eure Produktion sind denkbar, wie z.B. Hilfe bei den Arrangements, der Auswahl der Studiomusiker oder der Aufnahmeorganisation. Popularmusikzentrum

Während der Aufnahmen selbst steht unsere Studioeigene Küche für die Selbstverpflegung zur Verfügung. Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Tonstudios können ebenfalls durch uns vermittelt werden. Bei Interesse einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.

Alle Informationen lassen sich auch noch einmal in unserem Flyer für das Tonstudio nachlesen. Der Flyer ist hier als PDF-Datei verfügbar.

Die gültige Studioordnung finden sie hier. Studioordnung Ammernstudio


Kontakt
Fachbereich Popularmusik
der Nordelbischen Evang. Luth. Kirche
Dorothee-Sölle-Haus
Königstraße 54
22767 Hamburg
Telefon: 040. 30620 1075
info@popularmusik.nordkirche.de
Studioadresse
Popularmusikzentrum
Ammernweg 56
22547 Hamburg
Telefon:
040. 8400 2232 (Büro)
040. 8405 3403 (Regie)
» zur Anfahrtsbeschreibung